3 Trainingsgruppen mit Vorher-Nachher-Messung

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
mfuern
Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2009, 20:14

3 Trainingsgruppen mit Vorher-Nachher-Messung

Beitrag von mfuern »

Servus Statistiker,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Ich versuch gerade meine Diplomarbeit zu beenden, stoße aber bei SPSS immer wieder auf Probleme.
Darum gehts:
Ich habe 3 Trainingsgruppen, eine davon ist nur eine Kontrollegruppe (absolviert kein Training). Alle Gruppen werden vor der Intervention getestet (Maxkraft, Balance, Sprungleistung, etc.) und nach 4 Wochen erneut.
Ich will nun herausfinden, ob sich die 2 Trainingsgruppen gegenüber der Kontrollgruppe signifikant verbessert haben (meiner Meinung nach eine einseitige Fragestellung). Außerdem möchte ich herausfinden, ob sich ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Trainingsinterventionen besteht (hier zweiseitige Fragestellung).

So weit bin ich schon:
Ich teste eine Anova mit Messwiederholung (wegen Vorher-Nachher), kann somit herausfinden, ob es einen Unterschied zwischen den 3 Trainingsinterventionen gibt. Mein großes Problem ist nun, wie kann ich herausfinden, welche Gruppe sich nun von Vortest zu Nachtest verbessert hat. Es wird mir nur angezeigt, dass es von Zeitpunkt 1 zu 2 eine signifikanz gibt, aber nciht bei welcher Gruppe.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen helfen.

Vielen Dank schonmal.
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

die varianzanalyse kennt das prinzip der einseitigkeit nicht.

um bei signifikanten effekten die unterschiede zu lokalisieren muss man die interaktion und bei mehr als 3 gruppen den haupteffekt durch sog. post-hoc-tests analysieren. das sind paarweise tests (t-tests oder nonparametrische alternativen).
mfuern
Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2009, 20:14

Beitrag von mfuern »

Hi Danke dir für die Antwort.
Soweit bin ich schon. Ich mach die Post-hoc mit Bonferonni, scheffe, usw.. Jedoch werden mir nur unterschiede aufgezeigt, welche der 3 Gruppen sich voneinander signifikant unterscheiden. Somit wäre ja eine Hypothese schonmal beantwortet.
Ich hatte im Grunde genommen gehofft, auch ein ähnliches Ergebnis zu erhalten wie bei einem T-Test (eine Trainingsgruppe verbessert sich signifikant von Messung 1 zu Messung 2) oder kann man dies gar nicht erreichen?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

die interaktion muss man leider von hand machen --> versuchsplan aufmalen, überlegen, welche 2 felder man vergleichen will und dann entweder t-test für abhängige oder t-test für unabhängige gruppen nehmen bzw. nonparametrische alternative. bonferroni-adustierung: es wird ein alpa angenommen von .05 geteilt durch anzahl aller post-hoc-tests.
mfuern
Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2009, 20:14

Beitrag von mfuern »

oh weh danke dir! Hört sich ja noch komplizierter an als bisher gedacht.
Nicht mal das Buch von Andy Field hilft mir hier weiter!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten