eine variable mit vier ausprägungen vergleichen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
tinkerlilli
Beiträge: 3
Registriert: 25.11.2009, 12:56

eine variable mit vier ausprägungen vergleichen

Beitrag von tinkerlilli »

hallo,

ich habe mal eine frage. vllt ist sie auch sehr simpel aber ich als spss neuling verzweifel daran...;)

also ich möchte in spps den zusammenhang zwischen zwei variablen mit jeweils 4 ausprägungen analysieren...zB hat der wohnort (Variabel "Stadt" mit den Ausprägungen "Berlin=1", "München=2" etc) auswirkungen auf die gesundheit der einwohner (Variable "Krankheit" --> "oft=1", "selten=2", etc.)
Leider sind die Städte nicht einzeln codiert und ich weiß nun nicht wie ich jede stadt einzeln überprüfen kann.

Es wär super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...hoffentlich hab ich mich verständlich ausgedrückt ;)

lg tinker
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

was soll das heissen: die städte sind nicht einzeln codiert?
tinkerlilli
Beiträge: 3
Registriert: 25.11.2009, 12:56

Beitrag von tinkerlilli »

ok das ist vllt nicht ganz klar formuliert...sorry...ich versuchs nochmal

also das war eine frage in dem fragebogen, in der es um den wohnort ging mit 4 antwortmöglichkeiten. in spss wurde diese frage dann als eine komplette frage eingepflegt. also ich habe nicht 4 verschiedene datensätze zu berlin dann münchen dann etc sondern diese frage heißt einfach nur wohnort in der spss datei mit den 4 ausprägungen. mein problem ist jetzt dass ich zB bei einer varianzanalyse oder so nicht berlin einzeln als variabel auswählen kann und nur die in zusammenhang mit der gesundheit bringen kann. und danach erst münchen und so weiter.

ist das jetzt irgendwie verständlicher?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ja, jetzt habe ich es verstanden. der datensatz ist vollkommen korrekt. das problem ist allerdings deine hypothese bzw. dein verständnis von den verfahren, die du verwenden möchtest. ich glaube, da musst du dich noch etwas mehr mehr einlesen. denn: was soll z.b. wohnort berlin in der varianzanalyse sein? geht nicht! man kann keinen zusammenhang zweier variablen berechnen, wenn eine davon nur eine ausprägung "berlin" hat (nullvarianz).

wahrscheinlich willst du die gesundheit der städte vergleichen --> dann wählst du als unabhängige variable oder gruppierungsvariabe den wohnort und zwar in einer varianzanalyse oder in einen kruskal-wallis-test. bei signifikanz anschliessend paarweise tests (t-test für unabhängige stichproben bzw. mann-whitney-u-test), um den effekt zu lokalisieren. ein weiteres stichwort zum einlesen wäre bonferroni-adjustierung und auch voraussetzungen der varianzanalyse.
tinkerlilli
Beiträge: 3
Registriert: 25.11.2009, 12:56

Beitrag von tinkerlilli »

hmm das verwirrt mich nur noh viel mehr...aber vielen danl für deine schnlle antwort!!! ich probier nochmal mein glück und wenn ich gar nicht mehr weiter weiß melde ich mich nochmal. danke!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten