Korrelation - Fragen mit 2, 4 und 5 Antwortmöglichkeiten

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
silke
Beiträge: 1
Registriert: 06.12.2006, 09:30

Korrelation - Fragen mit 2, 4 und 5 Antwortmöglichkeiten

Beitrag von silke »

Hallo,
ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und werte Fragebögen mit Hilfe von SPSS aus. Mein Problem ist, dass ich mich mit diesem Programm nicht besonders gut auskenne! Gibt es im Internet einen hilfreichen Link?

ICh führe gerade Korrelationen durch. Nun habe ich Fragen mit 2,4 und 5 Antwortmöglichkeiten! Kann ich die miteinander korrelieren oder muss ich die vierer und fünfer Antworten zu einer 2er Antwort transformieren?
Vorab schon Mal vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
Silke
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

die variablen haben ein unterschiedliches skalenniveau: die frage mit 2 anworten (z.B. ja/nein) sind dichotom; die frage mit 4 möglichkeiten wohl ordinal und die frage mit 5 antworten kann - sollte es eine likertskala sein - als intervallskala betrachtet werden.
je nach dem, welche fragen du miteinander korrelieren willst, wählst du dann halt das zulässige verfahren aus:

dichotom - intervall: eta
dichotom - ordinal: kontingenzkoeffizient/cramers index
ordinal - ordinal: spearman

ect.
gruss
patrick
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten