Vergleich zweier Stichproben

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
kirsten82
Beiträge: 4
Registriert: 11.12.2006, 19:26

Vergleich zweier Stichproben

Beitrag von kirsten82 »

Hallo,
sitze über meiner Diplomarbeit und komme nicht weiter. Hab schon jede Menge mit SPSS ausgewertet aber zweifle nun daran, ob es alles richtig ist. Ich untersuche Daten, die ich bei Kindern erhoben habe mit Ergebnissen aus dem Jahr 1986. Habe dazu die Formel benutzt zum Vergleich zweier Stichprobenmittelwerte unabhängiger Stichproben. Es sind doch unabhängige Stichproben, oder? Die Kinder, die ich untersucht habe, haben nichts mit den Kindern aus der Untersuchung von 1986 zu tun. Ich möchte nur rausfinden, ob sich die sportliche Leistungsfähigkeit der Kinder heute im Gegensatz zu früher verschlechtert hat. Welche Formel muss ich da benutzen?

Eine weitere Frage: Wie kann ich bei SPSS eine Manova berechnen? Ich kann das nicht finden. Brauche das für die Beschreibung meiner erhobenen Daten.

Und wie berechne ich, ob es einen signifikanten Unterschied zwischen den sechsjährigen und zehnjährigen Mädchen gibt?

Oder ob es einen signifikanten Unterschied zwischen den sechsjährigen Jungen und den sechsjährigen Mädchen gibt?


Fragen über Fragen. Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Ich verzweifle mit der ganzen Statistik.

Vielen Dank
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Re: Vergleich zweier Stichproben

Beitrag von Noonen »

Hallo,
Es sind doch unabhängige Stichproben
ja
Welche Formel muss ich da benutzen?

Mittelwertsvergleich (t-Test, ANOVA; je nach Variablenstruktur)
Wie kann ich bei SPSS eine Manova berechnen?
evt. benötigt man dazu ein zusatzmodul (advanced models)
Und wie berechne ich, ob es einen signifikanten Unterschied zwischen den sechsjährigen und zehnjährigen Mädchen gibt?
Oder ob es einen signifikanten Unterschied zwischen den sechsjährigen Jungen und den sechsjährigen Mädchen gibt?

du rechnest gruppenvergleiche. wenn die gruppen nicht vorhanden sind (z.B. altersgruppen), dann musst du diese z.B. via RECODE definieren.

gruss
patrick
MedDokAss
Beiträge: 174
Registriert: 12.05.2006, 12:00

zu MAnOVa

Beitrag von MedDokAss »

Hallo kirsten82,

Du findest die MAnOVa (Multivariate Varianzanalyse) unter Allgemeines Lineares Model -> Multivariat.

MedDokAss
kirsten82
Beiträge: 4
Registriert: 11.12.2006, 19:26

Beitrag von kirsten82 »

Hallo,
vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Ich habe unter allgemeines lineares Modell -> multivariat nachgesehen.
Aber was gebe ich da ein. Da stehen so Sachen wie abhängige Variable; feste Faktoren; Kovarianten und WLS-Gewichtung.

Ich hab in meiner Arbeit beschrieben, dass der Unterschied zwischen den sechsjährigen Mädchen und den sechsjährigen Jungen am größten ist. Der Unterschied z.B. einer Laufleistung beträgt 82,16 Meter. Danach beschreibe ich wie der Leistungsunterschied der siebenjährigen, achtjährigen, neunjährigen und zehnjährigen Kinder ist.
Mein Dozent meint, dass ich alles statistisch mit einer Manova absichern muss, da es sich auf Alter und Geschlecht bezieht.

Kann mir da noch mal jemand weiter helfen, indem er mir verrät was ich da einzugeben habe?

Gruß Kirsten
MedDokAss
Beiträge: 174
Registriert: 12.05.2006, 12:00

M. An. o. Va.

Beitrag von MedDokAss »

Hallo nochmal kirsten82,

also die Ergebnisse der Wettstreite z. B. die Laufleistung (ich weiß ja nicht woher die Daten kommen) kommen in die das Fenster mit den abhängigen Variablen; die Variablen Alter (ich nehme an kategorial) und das Geschlecht kommen in das Fenster "Feste Faktoren" (entspricht den unabhängigen kategorialen- bzw. dichotomen Variablen). Falls Du noch numerische unabhängige Variablen hast, wo Du denkst, dass sie einen Einfluss hätten (mindestens intervallskaliert); diese kommen in das Fenster mit den Kovariaten. Über die Schaltfläche "Post Hoc" -> Kästchen "Bonferroni" Häkchen setzen, kannst Du noch einen Mehrgruppen-Mittelwertevergleich der kategorialen unabhängigen Variablen machen (Feste Faktoren). Um alles andere, würde ich mich, an deiner Stelle, nicht kümmern.

Wegen der Interpretation der Testergebnisse, poste noch mal.

Gruß MedDokAss
kirsten82
Beiträge: 4
Registriert: 11.12.2006, 19:26

Beitrag von kirsten82 »

Hallo MedDokAss,

hast du meine persönliche Nachricht erhalten? Bin mir nicht sicher, ob das geklappt hat. Melde dich doch.

Gruß Kirsten
kirsten82
Beiträge: 4
Registriert: 11.12.2006, 19:26

Beitrag von kirsten82 »

Hallo MedDokAss,
habe deine Nachricht erhalten und auch zurück geschrieben. Ist sie angekommen? Dort stand "Nachricht wurde gesendet". Es wird aber bei meinen gesendeteten Nachrichten nicht angezeigt. Kein Plan. Naja, hoffe die Nachricht ist angekommen.

Gruß Kirsten
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten