Prüfung Werte in Wertebereich

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
xalio
Beiträge: 18
Registriert: 04.01.2007, 16:26

Prüfung Werte in Wertebereich

Beitrag von xalio »

Hallo,

ich bin Student der Bioinformatik und befinde mich zur Zeit in dem Praxissemester. Ich mache statistische Auswertungen von biochemischen Faktoren bei Blutkonserven.

Meine Frage ist: Kann ich in SPSS überprüfen, ob Werte in einem bestimmten Wertebreich liegen und dies auch statistisch gesichert ist?

Viele Dank im Voraus!

Timo
guido
Moderator
Beiträge: 304
Registriert: 17.01.2006, 19:20

Beitrag von guido »

Also ich verstehe jetzt nicht genau was Du testen willst. Durch eine Häufigkeitsauszählung einer Variablen kannst Du 100% sicher feststellen, in welchem Bereich die Werte liegen. Zu Beschreibung der Verteilung gibt es dann die üblichen Kennwerte wie Median oder Perzentile. Weiterhin kannst Du noch auf bestimmte Verteilungsformen testen.

Aber ich vermute, Du meinst Du etwas anderes, oder?
xalio
Beiträge: 18
Registriert: 04.01.2007, 16:26

Beitrag von xalio »

Hallo nochmal,

danke für die Antwort! Ich weiß aber nicht ob das reicht! Um das ganze mal näher zu beschreiben.

Ich habe biochemische Daten von mehreren verschiedenen Proben, die Werte der Proben sollten in bestimmten in vorgebenen Wertebereichen liegen. Jetzt ist meine Aufgabe dies zu überprüfen!

Kann oder muss man eine Aussage treffen ob der Mittelwert statistisch gesichert ist? Oder reicht der Median als Aussage das die Werte in diesem Bereich liegen?

Gruß
guido
Moderator
Beiträge: 304
Registriert: 17.01.2006, 19:20

Beitrag von guido »

Weder Median noch Mittelwert zeigen Dir alleine, ob Werte in einem bestimmten Bereich liegen. Sie beschreiben lediglich grob die Verteilung einer einzelnen Variablen.

Ich vermute mal, Du willst Deine erhobenen Werte mit einer gegebenen Verteilung von Werten vergleichen. Hier bietet sich ein Mittelwertvergleich für unabhängige Stichproben an. Das wäre dann der t-test für unabhängige Stichproben oder alternativ der U-Test bei nicht-normalverteilten Daten.
xalio
Beiträge: 18
Registriert: 04.01.2007, 16:26

Beitrag von xalio »

Okay ich glaube ich komme der Sache näher, aber ich habe keine gegebene Verteilung von Werten, sondern nur ein Bereich in dem sich die Werte bewegen sollten. z.B. 1,8 - 3,5 g/l. Also habe ich meine erhobenen Daten und nur einen Bereich pro Variable (Parameter).
guido
Moderator
Beiträge: 304
Registriert: 17.01.2006, 19:20

Beitrag von guido »

Mmmh, also wenn Du nur einen Wertebereich hast (ohne eine Verteilung der Werte) dann weiss ich auch nicht mehr weiter...

Also ich meine, entweder Deine Werte liegen innerhalb des Bereichs oder nicht. Das ist ja keine Frage der Statistik, dass kann man ja direkt sehen/beobachten.

Evtl. sollst Du einfach Deine erhobenen Daten noch etwas beschreiben (Mittelwert/Standardabweichung). Aber zu testen gibts da nix mehr, weil Du ja gar nichts hast, gegen dass Du testen könntest (Grundgesamtheit/andere Stichprobe).
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten