Split-Half Reliabilität mit Itemzwillingen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Testtheorie
Beiträge: 1
Registriert: 10.02.2011, 14:54

Split-Half Reliabilität mit Itemzwillingen

Beitrag von Testtheorie »

Hey,

wir brauchen unbedingt eure hilfe für eine hausarbeit: wie berechnet man mit spss und calc/excel die Split-Half Reliabilität (allerdings nicht mit odd even sondern mit itemzwillingen)?

kennt sich da jemand aus?!

lg und merci!
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

RE

Beitrag von drfg2008 »

Ist das für SPSS vielleicht die Antwort?

Odd-Even-Methode

Methode der Aufteilung eines Tests in Testhälften zur Bestimmung der Splithalf-Reliabilität. Die Items des Tests werden nach ihrer Schwierigkeit geordnet und abwechselnd den beiden Halbtests zugewiesen. Ein Halbtest enthält so alle ungeradzahligen Items, der andere die geradzahligen Items des Gesamttests.

Splithalf-(Testhalbierungs-) Reliabilität

Methode der Reliabilitätsschätzung. Aus den Items eines Tests werden zwei möglichst parallele Testhälften gebildet. Aus der Korrelation der Testwerte der Halbtests wird mittels Spearman-Brown-Korrektur die Reliabilität des Gesamttests geschätzt.

Itemzwillinge oder Itempaarlinge

Methode der Aufteilung eines Tests in Testhälften zur Bestimmung der Splithalf-Reliabilität. Items werden in Paare zu zwei Items mit möglichst gleicher Schwierigkeit und Trennschärfe gruppiert. Jeder Testhälfte wird zufällig jeweils eines der beiden Items zugeordnet.

(Quelle: www.lehrbuch-psychologie.de)


Die Spearman-Brown-Korrektur macht SPSS automatisch und berechnet den Spearman-Brown Koeffizienten. Beispiel aus dem ALLBUS

Code: Alles auswählen


RELIABILITY
  /VARIABLES=v41 v42 v43 v44 v45
  /SCALE('ALL VARIABLES') ALL
  /MODEL=SPLIT
  /STATISTICS=DESCRIPTIVE
  /SUMMARY=TOTAL.
Output

Reliabilitätsstatistiken
Cronbachs Alpha Teil 1 Wert 1,000
Anzahl der Items 1a
Teil 2 Wert 1,000
Anzahl der Items 1b
Gesamtzahl der Items 2
Korrelation zwischen Formen ,437
Spearman-Brown-Koeffizient
Gleiche Länge ,608
ungleiche Länge ,608
Guttmans Split-Half-Koeffizient ,607
a. Die Items sind: MUSIK: KLASSISCHE MUSIK HOEREN
b. Die Items sind: MUSIK: JAZZ HOEREN
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten