ich möchte für meine Auswertung mehrere Datensätze miteinander vergleichen. Ich habe einen Versuch durchgeführt mit mehrern Prüfgruppen. Die abgefragte Variable war das Überleben der Versuchstiere, also eine Ja/Nein-Antwort.
Das Ganze sieht am Ende so aus, dass ich meine Daten in Form einer Kontingenztabelle vorliegen habe, was dann wie folgt aussieht:


(Leider scheint das Einbinden der Bilder nicht zu funktionieren. Durch den Slash am Ende bleibt der Link immerhin sichtbar und das Bild kann via Copy & Paste aufgerufen werden)
Mit diesen Daten kann ich problemlos einen Chi²-Test vornehmen, der mir aussagt dass ein signifikanter Unterschied vorliegt. Jetzt möchte ich aber wissen, zwischen welchen Gruppen genau gibt es wie große Unterschiede.
Sprich, ich möchte auch einen multiplen Vergleich:
Kontrolle vs Prügruppe 1
Kontrolle vs Prügruppe 2
Kontrolle vs Prügruppe 3
Prüfgruppe 1 vs Prüfgruppe 2
Prüfgruppe 1 vs Prüfgruppe 3
Prüfgruppe 2 vs Prüfgruppe 3
Meine Daten sind nicht normalverteilt, die Gruppen unabhängig. Nach allem, was ich mir bisher angelesen habe müsste ich in diesem Fall einen Kruskal-Wallis-Test oder einen Mann-Whitney durchführen.
Problem: Mein Statistikprogramm (Graphpad Prism 5) lässt mich nicht. Nach diesem Programm kann ich nur bei Datensätzen, wo lediglich die Reihe, aber nicht die Zeile, benannt ist diese Tests durchführen. So wie in diesem Beispiel mit den Gruppen A, B, C.
A B C
1 3 8
1 5 9
2 4 8
1 7 7
2 5 9
1 5 9
Grundsätzlich ist das Programm sehr gut durchdacht und schließt eigenständig nicht geeignete Tests aus oder weist auf sinnvollere Tests hin, was bisher auch immer einer Überprüfung stand hielt. Daher gehe ich davon aus, dass der Fehler bei mir liegt. Wenn ich den Mann-Whitney Test dennoch erzwinge, vergleicht er nur die Reihen (Emergiert vs Tot) miteinander und nimmt keine Rücksicht auf die Zeilen. Das ist dann natürlich ziemlich unsinnig.
Wie also kann ich das Problem lösen? Ich hab den Eindruck dass es eigentlich sehr simpel ist, und das ärgert mich dass ich dann nicht selbst drauf komme.
Ich hoffe ich habe das Problem halbwegs verständlich erläutert. Im Voraus bereits vielen Dank an jeden der sich mit meiner Problematik beschäftigt, selbst wenn es sich nur aufs Lesen beschränkt
