Den höchsten Wert aus mehreren Spalten ermitteln
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.05.2011, 18:00
Den höchsten Wert aus mehreren Spalten ermitteln
Hallo!
Ich habe einen Fragebogen ausgewertet, der aus 4 Teilfragebögen besteht (repräsentiert 4 Typen). Die Werte der 4 Teilfragebögen ergeben je eine Spalte. Für mich ist nur wichtig, wo der höchste Wert ist, also FB1 oder FB2 oder FB3 oder FB4. Wie bekomme ich das heraus. Speziell hab ich folgendes vor:
Das sind die jetztigen Werte:
FB1 FB2 FB3 FB4
10 17 20 11
30 11 29 15
usw
Und dann soll SPSS den höchsten Wert herausfinden und ihn mit einer 1 versehen, die anderen bekommen eine Null:
FB1 FB2 FB3 FB4
0 0 1 0
1 0 0 0
usw
Bin sehr dankbar für eine Antwort!
Spring
Ich habe einen Fragebogen ausgewertet, der aus 4 Teilfragebögen besteht (repräsentiert 4 Typen). Die Werte der 4 Teilfragebögen ergeben je eine Spalte. Für mich ist nur wichtig, wo der höchste Wert ist, also FB1 oder FB2 oder FB3 oder FB4. Wie bekomme ich das heraus. Speziell hab ich folgendes vor:
Das sind die jetztigen Werte:
FB1 FB2 FB3 FB4
10 17 20 11
30 11 29 15
usw
Und dann soll SPSS den höchsten Wert herausfinden und ihn mit einer 1 versehen, die anderen bekommen eine Null:
FB1 FB2 FB3 FB4
0 0 1 0
1 0 0 0
usw
Bin sehr dankbar für eine Antwort!
Spring
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Code: Alles auswählen
MAX(fb1 to fb4)
Gruß
drfg2008
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
http://tinyurl.com/3s6wyrSpring hat geschrieben:Danke für die schnelle Hilfe.
Es ist nur so, dass ich noch nicht sehr SPSS-sicher bin und du mir noch ein paar Teilschritte erklären müsstest. Also z.B, wo ich zum Compute komm und so.
Danke
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
ja, scheint so zu sein. Aber dann passt das Beispiel von Spring nicht so recht dazu
Gruß
Hier gibt es mehrere 1er Werte.Das sind die jetztigen Werte:
FB1 FB2 FB3 FB4
10 17 20 11
30 11 29 15
usw
Und dann soll SPSS den höchsten Wert herausfinden und ihn mit einer 1 versehen, die anderen bekommen eine Null:
FB1 FB2 FB3 FB4
0 0 1 0
1 0 0 0
usw
Gruß
drfg2008
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.05.2011, 18:00
Hallo!
Danke, dass ihr euch so mit meinem Beispiel beschäftigt!
Ich möchte eben die 4 Zeilen (FB1 bis FB4) vergleichen und wissen, wo der größte Wert steht. Und dann soll eben für den größten Wert immer eine 1 stehen und für die anderen 0 - eben, wie schon im Bsp erklärt.
Ich weiß leider noch immer nicht, wie ich jetzt konkret vorgehen soll
Danke Generalist für deinen Link. Nur komm ich mit dem Link immer auf die Wikipedia Seite mit dem Begriff Buch. Komisch.
Ich hab mich gestern intensiv damit beschäftigt die Werte zu Transformieren, aber das hat eben nicht geklappt.
Da ich ja nicht wirklich der SPSS-Profi bin (im excel würds mir leichter fallen, aber ich brauch für die Auswertung SPSS), wäre ich für eine leichte und genaue Anleitung sehr dankbar!
Lg, Spring
Danke, dass ihr euch so mit meinem Beispiel beschäftigt!
Ich möchte eben die 4 Zeilen (FB1 bis FB4) vergleichen und wissen, wo der größte Wert steht. Und dann soll eben für den größten Wert immer eine 1 stehen und für die anderen 0 - eben, wie schon im Bsp erklärt.
Ich weiß leider noch immer nicht, wie ich jetzt konkret vorgehen soll

Danke Generalist für deinen Link. Nur komm ich mit dem Link immer auf die Wikipedia Seite mit dem Begriff Buch. Komisch.
Ich hab mich gestern intensiv damit beschäftigt die Werte zu Transformieren, aber das hat eben nicht geklappt.
Da ich ja nicht wirklich der SPSS-Profi bin (im excel würds mir leichter fallen, aber ich brauch für die Auswertung SPSS), wäre ich für eine leichte und genaue Anleitung sehr dankbar!
Lg, Spring
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.05.2011, 18:00
so, ich glaub ich habs jetzt doch selbst herausgefunden - mit eurer mithilfe natürlich.
hab zuerst eine spalte gebildet, wo alle max-werte der 4 FBs stehen. Und dann hab ich für jeden FB die Max-Spalte verglichen - mit der Funktion suchen. Wenn der Wert von FB1 z.B. in der Max-Spalte vorkommt, dann schreibt er 1 rein, ansonsten nix (also alternativ zu 0).
danke
hab zuerst eine spalte gebildet, wo alle max-werte der 4 FBs stehen. Und dann hab ich für jeden FB die Max-Spalte verglichen - mit der Funktion suchen. Wenn der Wert von FB1 z.B. in der Max-Spalte vorkommt, dann schreibt er 1 rein, ansonsten nix (also alternativ zu 0).
danke