Welches Skalenniveau?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
tl1990
Beiträge: 6
Registriert: 23.06.2011, 15:51

Welches Skalenniveau?

Beitrag von tl1990 »

Hallo,

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bin schon am verzweifeln.

Ich habe folgendes Problem.

Ich habe einmal die Variable Alter gegeben. Diese geht von 18-96 jahren. Jedes Alter einzeln. Bin ich mit der Annahme richtig, dass diese Ratio skaliert ist?

Zweitens habe ich die Variable Alter in Gruppen gegeben. Sprich angefangen 18-29, 30-44, 45-59... bis letzter Wert "über 96".
Hier weiß ich gar nicht, welches Skalenniveau richtig ist.

Drittens habe ich eine Rechts-Links Umfrage durch Selbsteinstufung mit den Werten 1-10. SPSS skaliert das als nominal. In der Aufgabe vom Professor steht jedoch, dass man ein geeigneteres Skalennieveau angeben soll. Ich habe mich für ordinal entschieden. Was haltet ihr davon?

Ich hoffe ihr könnt mir antworten

Liebe Grüße

tl1990
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Das Beispiel stammt aus dem ALLBUS.


SPSS kennt eigentlich nur: numerisch ... bis string

und Messniveau: "metrisch" , "ordinal", "nominal".

Das reine Alter: "metrisch"
Alter Kat: "ordinal"
Links-Rechts: "metrisch" ("ordinal", bei strenger Auslegung)

Nach SPSS-Standards.

Gruß
drfg2008
tl1990
Beiträge: 6
Registriert: 23.06.2011, 15:51

Beitrag von tl1990 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Metrisch lässt sich aber doch in Ratio oder Intervallskala unterteilen. Um was handelt es sich bei dem reinen Alter?
Ich weiß nicht, ob es einen natürlichen Nullpunkt gibt, da es ja erst bei 18 beginnt.

Das zweiteres ordinal ist hatte ich mir schon fast gedacht.

Grüße

tl1990
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

naja, Vorsicht

ich hatte ja geschrieben: "nach SPSS-Standards". Weil das hier ein SPSS-Forum ist und das Beispiel aus dem ALLBUS von ZUMA Mannheim stammt. SPSS hat nur diese drei Typen: metrisch, ordinal, nominal (wobei die Variable selbst noch einmal unter "Typ" verschieden davon definiert werden kann)

Natürlich hat Alter einen absoluten Nullpunkt: Wir nennen das die Geburt.


Gruß
drfg2008
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Da Du sagen kannst: Herr X ist 20 Jahre alt und damit halb so alt wie der 40jährige Herr Y, handelt es sich um eine Rationalskala.
tl1990
Beiträge: 6
Registriert: 23.06.2011, 15:51

Beitrag von tl1990 »

Vielen Dank für die Antworten. Das hat mir sehr weiter geholfen. :)
tl1990
Beiträge: 6
Registriert: 23.06.2011, 15:51

Beitrag von tl1990 »

Eine Frage habe ich noch.

Macht es Sinn für das Alter in Kategorien die Streuung zu berechnen?
Meiner Meinung bringt das eher nichts oder liege ich falsch?
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

eher nicht.

Gruß
drfg2008
tl1990
Beiträge: 6
Registriert: 23.06.2011, 15:51

Beitrag von tl1990 »

Ok. Vielen Dank.

Jetzt habe ich noch eine allerletzte Frage.

Häufigkeit Politikgespräche in der Familie.

sehr oft, oft, manchmal, selten, nie

Das ist ja ganz klar ordinal skaliert.

Jetzt sollen wir noch eine Alternative zur Ordinalskala finden.
Kann es sein, dass dies auch intervall skalierbar ist?
Numeriert man jetzt von 1-5 durch.
Andererseits muss ja nicht zwischen "sehr oft" und "oft" der selbe Abstand wie zwischen "oft" und "manchmal" sein.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Kann es sein, dass dies auch intervall skalierbar ist?

Z.B. indem die Häufigkeit pro Zeiteinheit abgefragt wird.

Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten