Bootstrapping bei Varianzanalysen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Lycathloca
Beiträge: 2
Registriert: 24.06.2011, 09:47

Bootstrapping bei Varianzanalysen

Beitrag von Lycathloca »

Hallo,

ich möchte mit SPSS 18 das Bootstrapping benutzen. Der Grund ist, dass meine Gruppengrößen sehr unterschiedlich groß sind.
Ich habe eine Varianzanalyse gerechnet und Bootstrapping mit angeklickt. Ich dachte ursprünglich, dass Bootstrapping einen eigenen p- Wert ausgibt.

Also bei Willks Lamda dachte ich, dass ich eine eigene Bootstrapping Tabelle bekomme und da den Wert mit Wahrscheinlichkeit p ablesen kann.
(Beim T-Test war das so)

Bei ist ist das aber in der Ausgabe nicht so. Ich bekomme nur ein Willks Lamda und die Tabelle ist die gleiche, die ich auch bekommen würde, wenn ich kein Bootstrapping machen würde.
Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären.
Kann mir jemand helfen?

Lieben Grüße
Lisa
lilly89
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2011, 11:41

Beitrag von lilly89 »

Hallo,
ich kenne mich leider selbst nicht sonderlich gut aus, aber ein Bekannter hat mir bei ungefähr der gleichen Fragestellung geraten, das INDIRECT macro von Hayes zu benutzen um eine Mediationsanalyse zu machen. Das gibt dann auch Bootstrap Konfidenz Intervalle aus.
Hier ist mal der Link, vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter!
http://www.afhayes.com/spss-sas-and-mpl ... -code.html
LG Lilly
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten