interaktionsanalyse mit dummy-variable und grafik

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
statistikine
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2011, 21:41

interaktionsanalyse mit dummy-variable und grafik

Beitrag von statistikine »

Hallo SPSS-Freunde,

das Thema lineare Regressionsanalyse mit Dummy-Variable ist echt viel beschrieben und doch habe ich 3 Fragen, die noch offen sind.

1. Warum schreiben manche man müsse die UV, die nicht dichotom ist z-transformieren und manche schreiben darüber nichts ? Muss man das nun oder nicht ?

2. Die Regression selbst kann ich in einem Durchgang rechnen, oder ? Also alles hinein packen AV, UV, Moderator (Dummy) und das Produkt aus UV * Moderator.

3. Wie kann ich in SPSS 20 alle 2 Steigungsgeraden anzeigen. Die Punkte bekomme ich transparent, die Gerade der einfachen Regression sehe ich auch. Aber wie stelle ich die Gerade mit dem Moderator dar ?
So dass ich die Interaktion aus der Grafik ablesen kann ?

Im Voraus vielen vielen Dank demjenigen, der sich meiner Fragen erbarmt.

Schöne Grüsse
Statistikfan :oops:
Skuz
Beiträge: 141
Registriert: 25.07.2008, 19:08

Beitrag von Skuz »

Zu 1 kann ich nichts sagen.

Zu 2:
Ja kannst du. Beachte aber, dass sich die Interpretation mit Moderator leicht ändert. Ansonsten rechne ich immer noch ein Modell ohne Moderator, einfach zum Vergleich. Im Endeffekt machst du ja nur c&p und entfernst die Moderatorvariable aus der Gleichung.

Zu 3 kann ich auch nichts beitragen. Mir ist auch nicht ganz klar, wie man eine Moderation graphisch ablesen können sollte.
statistikine
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2011, 21:41

Vielen Dank ...

Beitrag von statistikine »

hat noch jemand eine Idee zu Frage 1 und 3 ? :arrow:
statistikine
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2011, 21:41

danke fehlt

Beitrag von statistikine »

sorry, die Überschrift "Vielen Dank" in meiner letzten Antwort fehlt .
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Aus der Galerie mit Streu-Punktdiagramm das gruppierte Streudiagramm auswählen, in das Feld "Farbe festlegen" kommt der Moderator. Wenn das Ding fertig ist, "Anpassungslinie für Untergruppen" anfordern.
statistikine
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2011, 21:41

super, schon ausprobiert

Beitrag von statistikine »

das funktioniert.
Super. Vielen Dank.

Hast du als Generalist nicht auch ne Ahnung bzgl. Frage 1 ?

Schöne Grüsse
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Wozu musst Du es denn wissen? Jedenfalls kenne ich nur Zentrieren, keinesfalls z-Standardisieren als Möglichkeit. Viellelicht wurde das schon mal in http://www.statistik-forum.net/ diskutiert.
Wolf Riepl
Beiträge: 21
Registriert: 23.03.2009, 12:28

Warum zentrieren?

Beitrag von Wolf Riepl »

Ich bin nicht unbedingt Fan der z-Standardisierung, weil die Interpretation der Ergebnisse danach schwerer fällt (was bedeutet eine Skaleneinheit bei einer z-standardisierten Variable)? Es gibt aber ein Argument dafür, vor der Berechnung des Interaktionsterms (UV * Moderator) beide Variablen einer z-Standardisierung zu unterziehen. Wenn die beiden Variablen sehr unterschiedlich skaliert sind (z. B. Geschlecht mit zwei Ausprägungen und Alter von 18 bis 65), dann wirkt sich das Alter stärker auf den Interaktionsterm aus als das Geschlecht.

Hier gibt es übrigens ein Exceltool für die Darstellung von Moderatoreffekten (siehe twoway interactions):
http://statwiki.kolobkreations.com/wiki/Main_Page

Siehe auch www.jeremydawson.co.uk/slopes.htm
"Wieso interpretieren? Das Ergebnis steht doch schon da!"
"Die Zahlen sprechen nicht für sich selbst ..."
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten