MANOVA versus Multiple Regression

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Diplomandin_123
Beiträge: 36
Registriert: 25.10.2011, 15:37

MANOVA versus Multiple Regression

Beitrag von Diplomandin_123 »

Hallo zusammen!

Ich könnte von der Theorie her beides verwenden und habe auch freihe Hand Fragestellungen und Hypothesen entsprechend anzupassen.
Ich weiß nun nicht welche dieser beiden Verfahren empfehlenswerter ist- allgemeine Vorteile gegenüber der Alternative.
Ich weiß, dass ist eine recht allgemeine Frage und wahrscheinlich häufig Geschmackssache bzw. häufig hat man gar nicht die freie Auswahl, weil sich ein Verfahren eher anbietet?!
Mich würde tendieren warum ihr eher zu einem der beide Alternativen tendieren würdet!

Liebe Grüße
Skuz
Beiträge: 141
Registriert: 25.07.2008, 19:08

Beitrag von Skuz »

Mein Prof. meinte zu diesem Thema einmal, dass man anhand der verwendeten Methode darauf schließen könne, welche Ausbildung der Autor der Studie habe. Substantiell liefern beide Verfahren (sofern für die Fragestellung geeignet) identische Ergebnisse. Daher ergäbe es für ihn keinen Sinn in der Methodenausbildung neben der Regression noch die Manova zu integrieren.
Nehm das Verfahren in dem du dich sicherer fühlst.
Diplomandin_123
Beiträge: 36
Registriert: 25.10.2011, 15:37

Beitrag von Diplomandin_123 »

hm also rechnen muss ich eh mal beide Verfahren- vorerst- für ein Referat im Diplomandensemniar. Wenn aber beide Verfahren im Endeffekt gleich "gut" sind versteh ich das nicht ganz.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

MANOVA bezeichnet die Multivariate Varianzanalyse -- eine Varianzanalyse mit mehr als 1 abhängigen Variablen. Das ist mit einer multiplen Regression (1 AV) natürlich nicht ohne weiteres austauschbar. Oder ist hier nur einfach eine mehrfaktorielle Varanzanalyse falsch als MANOVA bezeichnet worden?
Diplomandin_123
Beiträge: 36
Registriert: 25.10.2011, 15:37

Beitrag von Diplomandin_123 »

Also ich hätte grob gesagt eine MANOVA (inkl anschließende univariate Vergleiche etc) oder sechs Multiple Regressionen gerechnet. Machen muss ich nun erstmal beides...
Meine Frage ist nun was für Vorteile und Nachteile könnten diese Verfahren gegenüber dem jeweils anderen Verfahren haben?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Es sind Verfahren mit sehr unterschiedlicher Fragestellung und Vorgehensweisen. In der MANOVA wird aus den AVs eine Art aggregierter Variable (aus den gewichtet addierten Einzelvariablen) gebildet, und dies so, dass die Differenzierung zwischen den Faktorstufen der UV optimiert wird. MANOVA ergibt nur Sinn, wenn die AVs gemeinsam ein Konstrukt operationalisieren. Regressionen sind offenbar was anderes.

Da erfahrungsgemäß die meisten Anwender incl. Aufgabensteller von MANOVA falsche Vorstellungen haben, ist allerdings schwer zu sagen, was Dein Seminarleiter erwartet.

Du hast nicht erwähnt, was Du bisher gelesen hast, um die Frage
was für Vorteile und Nachteile könnten diese Verfahren gegenüber dem jeweils anderen Verfahren haben?
zu bearbeiten und was dabei herausgekommen ist.
Diplomandin_123
Beiträge: 36
Registriert: 25.10.2011, 15:37

Beitrag von Diplomandin_123 »

Das stimmt, ich habe (glaube bei Archim Bühl "SPSS 14") gelesen, dass man MANOVAS nur dann rechnet, wenn man vermutet, dass sich zwischen den AVS Abhängigkeiten befinden- also Zusammenhänge. Und ich glaube, dass beispielsweise aufgrund der Aufsummierung des alpha- Fehlers von mehreren ANOVAS (ohne vorheriger MANOVA) abzuraten ist.
Leider wird eigentilich nie die Regression mit der MANOVA verglichen, weil das eine hat mit Zusammenhängen (Prädiktionen) zu tun und das andere eben mit Unterschieden. Ich habe das Gefühl, dass man sagt "Regression" ist etwas anspruchsvoller als "MANOVA" (Am "allerbesten" sind Strukturgleichungsmodelle ;) ).

Also ich habe in der Vorgängerliteratur gesehen, dass eigentlich beides im Rahmen einer fast identischen Fragestellung verwendet wurde. Dann hat meine Betreuerin der Diplomarbeit gemeint, dass ich mal beides rechnen soll und wir diskutieren dann darüber.
Nun fällt mir aber nicht besonders viel zu diskutieren ein- zu den Verfahren allgemein- meine ich. Die Hypothesen muss man natürlich auch anders stellen. Wobei es mir sehr schwerfällt Regressionshypothesen zu erstellen- damit beschäftige ich mich gerade...

Gelesen habe ich außer Bühl, auch Zöfel, ein wenig Eid und Bortz.

liebe grüße
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten