Mittelwert nicht im 95% Konfidenzintervall?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.07.2012, 15:21
Mittelwert nicht im 95% Konfidenzintervall?
Hallo zusammen,
ich sitze gerade an den Ergebnissen meiner Doktorarbeit und da ich kein besonderer Statistik-Könner bin, kommt heute meine erste Frage an dieses Forum:
Ist es möglich, dass der Mittelwert nicht im Konfidenzintervall liegt?
Bisher wurde mir das Konfidenzintervall immer mit einem negativen und positiven Vorzeichen angezeigt, also entstand beim Subtrahieren bzw. Addieren zum Mittelwert logischerweise ein Wert unterhalb und oberhalb meines Mittelwertes. Heute habe ich allerdings Werte gefunden mit jeweils einem positiven Vorzeichen.
Ist das möglich oder stimmt an der SPSS-Programmierung bzw. Ergebnisdatei was nicht?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Johanna
ich sitze gerade an den Ergebnissen meiner Doktorarbeit und da ich kein besonderer Statistik-Könner bin, kommt heute meine erste Frage an dieses Forum:
Ist es möglich, dass der Mittelwert nicht im Konfidenzintervall liegt?
Bisher wurde mir das Konfidenzintervall immer mit einem negativen und positiven Vorzeichen angezeigt, also entstand beim Subtrahieren bzw. Addieren zum Mittelwert logischerweise ein Wert unterhalb und oberhalb meines Mittelwertes. Heute habe ich allerdings Werte gefunden mit jeweils einem positiven Vorzeichen.
Ist das möglich oder stimmt an der SPSS-Programmierung bzw. Ergebnisdatei was nicht?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Johanna
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Re: Mittelwert nicht im 95% Konfidenzintervall?
Was heißt das konkret.Heute habe ich allerdings Werte gefunden mit jeweils einem positiven Vorzeichen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.07.2012, 15:21
Nun, normal wäre meiner Meinung nach ein Mittelwert z und ein Konfidenzintervall von -x und +y, als Intervall hätte man also die untere Grenze von z-x und die obere von z+y.
Meine Ergebnisdatei spuckt mir aber auch +x und +y Grenzen aus, sodass z unterhalb des Konfidenzintervalls liegt.
Beispiel:
Mittelwert=10, x=-2, y=+2 -> CI 95% 8-12 -> alles gut
Mittelwert=10, x=2, y=4 -> CI 95% 12-14 -> hier liegt der Mittelwert außerhalb des Konfidenzintervalls.
Frage: Ist dies möglich und falls ja, was sagt mir das genau, oder ist bei der Ergebnisdatei was falsch?
Danke für die Hilfe!
Johanna
Meine Ergebnisdatei spuckt mir aber auch +x und +y Grenzen aus, sodass z unterhalb des Konfidenzintervalls liegt.
Beispiel:
Mittelwert=10, x=-2, y=+2 -> CI 95% 8-12 -> alles gut

Mittelwert=10, x=2, y=4 -> CI 95% 12-14 -> hier liegt der Mittelwert außerhalb des Konfidenzintervalls.
Frage: Ist dies möglich und falls ja, was sagt mir das genau, oder ist bei der Ergebnisdatei was falsch?
Danke für die Hilfe!
Johanna
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.07.2012, 15:21
Habe im SPSS den T-Test gemacht mit einer Gruppe von Patienten.
Ein signifikanter Wert war z.B. die Therapiedauer in Wochen:
Mittelwert: 46 Wochen
95% Konfidenzintervall:
- obere: -23
- untere: -12
Das Konfidenzintervall ist dann ja 23 - 34 und die 46 Wochen liegen nicht drin.
Jetzt verstanden? Weiß nicht, wie ich das noch erklären soll, sorry.[/img]
Ein signifikanter Wert war z.B. die Therapiedauer in Wochen:
Mittelwert: 46 Wochen
95% Konfidenzintervall:
- obere: -23
- untere: -12
Das Konfidenzintervall ist dann ja 23 - 34 und die 46 Wochen liegen nicht drin.
Jetzt verstanden? Weiß nicht, wie ich das noch erklären soll, sorry.[/img]
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Nein. Denn der Mittelwert (arithm. Mittel) ist ja gerade der Schätzer für den Lageparameter µ in der Grundgesamtheit. Und um diesen wird das KI gelegt.Ist es möglich, dass der Mittelwert nicht im Konfidenzintervall liegt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Konfidenzi ... rteilungen
drfg2008