Access-Datenbank / SPSS Statistik / Automatisierung

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Yougetbetter
Beiträge: 5
Registriert: 02.08.2012, 19:54

Access-Datenbank / SPSS Statistik / Automatisierung

Beitrag von Yougetbetter »

Guten Abend Forum!

Ich habe folgendes Vorhaben geplant und wollte mich mal erkundigen, ob das geht:

Ich habe eine Access 2007 Datenbank mit diversen Tabellen und Abfragen.
Zudem nutze ich SPSS 20.
System: Windows 7x64

Ich möchten Abfragen in Access erstellen, welche für meine wissenschaftliche Fragestellung relevant sind.
Bisher musste ich diese Abfragen immer in Excel exportieren (aus Access heraus), um dann die exceldatei in SPSS zu importieren.

Klappt super, hat jedoch den gravierenden Nachteil, dass man, wenn man dann im weiteren Verlauf in Access was an Daten hinzufügt (also Aktualisierungen des Datenbestands vorgenommen werden, man immer wieder in spss alles neu importieren muss.

Geht das auch irgendwie in Echtzeit? Also dass spss meine accessdatei irgendwie einliest und automatisch auf dem neusten stand ist, wenn Daten in Access eingegeben/veränder wurden?

So könnte ich in spss meine mathematischen Einstellungen einmal tätigen und hätte immer per Klick aktuelle Mittelwerte, Signifikanzen, kapplankurven, Coxregressionen usw.

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Lieben Gruß
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ja, natürlich geht das.

Und zwar über ODBC Schnittstelle ließt SPSS das automatisch ein, verarbeitet die Daten und schreibt diese zurück in die DB.

Du kannst sogar soweit gehen, dass der Rechner selbständig (zum Beispiel nachts, wenn in der Firma niemand auf die DB zugreifen muss) diesen Prozess ausführt.

Falls du mehr darüber wissen willst, hier wird dir geholfen ... ; -)

PS Wir lesen hier in der Firma jede Nacht die Daten aus und schreiben sie zurück. Und die Tabellen schreiben wir automatisch in einen Ordner (MySQL DB, aber Access geht noch einfacher)
drfg2008
Yougetbetter
Beiträge: 5
Registriert: 02.08.2012, 19:54

und wie geht das?

Beitrag von Yougetbetter »

Verfasst am: 03.08.2012, 07:10 Titel: Und wie geht das?

--------------------------------------------------------------------------------

Ja, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Davon habe ich auch schon einmal gehört.
D.h. sowohl die Werte in SPSS verändern sich automatisch, als auch die Werte in Access, wenn ich in SPSS etwas verändere?
Das wäre klasse (auch ein wenig gefährlich), aber wenn man sich mit beidem auskennt, ok.

Ich finde nur auf meiner Suche danach kein Tutorial, in welchem es für mein System Schritt für Schritt erklärt wird.

Ich will das alles nicht im Netzwerk betreiben. EIn lokaler Computer, eine lokale Accessdatei, ein lokales SPSS.

Kennt jemand eine gute Anleitung für Windows x64?

Nach oben
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

SPSS ist nicht EXCEL -> Word

Du musst ein Programm schreiben (Syntax). Dieses Programm besteht aus dem SQL-Code zum Auslesen aus ACCESS, der Verarbeitung und anschließend dem Zurücklesen in die DB.

Im Wesentlichen lässt sich das sogar mit der Maus zusammenbasteln. Man sollte allerdings dennoch einigermaßen brauchbare Syntaxkenntnisse besitzen.

Anders als bei Office-Produkten von MS (Excel - Word) aktualisieren sich die Werte also nicht automatisch.

Das automatische Abfahren des Programms erfordert dann wiederum entweder dich, indem du das Programm startest, oder die Umwandlung des Syntax Files in eine spj-Datei (muss über Produktionsmodus erzeugt werden). Diese spj-Datei kann dann vom Betriebssystem automatisch angesteuert werden. Das muss dann im Time Sceduler programmiert werden, d.h. die spj. Datei wird aufgerufen mit den Paramtern der SPSS.exe Datei (denn SPSS muss ja im Batch Modus laufen).

Tja, etwas komplizierter als MS Office.
drfg2008
Yougetbetter
Beiträge: 5
Registriert: 02.08.2012, 19:54

oh jeh

Beitrag von Yougetbetter »

Ok. Nochmals vielen Dank!

Ja, dann ist das für mich als Ottonormalverbraucher ohne einen Informatiker nicht zu stämmen. Schade eigentlich.
Wäre ein super Feature für viele Kliniken, die klinisch forschen.

Auch irgendwie seltsam, dass soetwas nicht schon längst vereinfacht wurde.

Dann muss ich mich mit manuellem Importieren usw. begnügen. Wenn mir ein Fehler in der Datenstruktur von SPSS auffällt, muss ich ihn in Access manuell korrigieren und immer wieder alles neu importieren.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

drfg2008
Yougetbetter
Beiträge: 5
Registriert: 02.08.2012, 19:54

Beitrag von Yougetbetter »

Vielen dank für das Video.
D.h. Ich kann mittels "job" einen rechenablauf automatisieren.
Ich muss spss vorher vermutlich erst einmal beibringen, ohne Umweg über Excel eine accessdatei einzulesen.

Daran hapert es bei mir ja schon.

Ich muss spss ja nicht nur vermitteln dass es eine accessdatei öffnen und berechnen soll, sondern auch definieren, welche Abfragen es hierfür nutzen soll.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

ja, aber das geht auch mit der Maus. Und die dafür nötigen Programme, lassen sich durch SPSS erzeugen, ohne Programmierkenntnisse.

-> sog. Einfügen

Das heißt, man kann ohne Programmierkenntnisse in gewissen Grenzen Quellcodes erzeugen, die dann von SPSS automatisch jedes Mal ausgeführt werden, nämlich: Auslesen - Verarbeiten - Zurücklesen. Alles per Maus möglich.

Für einfache Programmierung reicht das.
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten