Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich habe ein Problem bei meiner Fragebogenvalidierung. Das Instrument ist wie folgt aufgebaut.
Es wird nach einer Aktivität gefragt, z. B. Puzzeln. Wenn die Kids die Frage mit nein beantworten, gehen sie automatisch zur nächsten Aktivität (Filterfunktion). Beantworten sie dies mit ja, werden sie gefragt, wie oft sie das machen (7 Antwortoptionen), mit wem (6 Antwortoptionen), Wo (ebenfalss 6 Antwortmöglichkeiten) und wie sehr sie das mögen (5 Antwortoptionen). Insgesamt 55 Aktivitäten (Items).
Nun macht ja nicht jedes Kind alle Aktivitäten. Die Filterfunktion führt aufgrund dessen bei der Reliabilitätanalyse (Chronbachs Aplha) mit SPSS zu 100% Fallausschlüssen. Jetzt habe ich darüber nachgedacht, diese systembedingten Missings durch eine 0 zu ersetzten. Da ich in der Statistik allerdings nicht so bewandert bin, habe ich keine Ahnung, ob das Auswirkungen auf Chronbachs Alpha hat, sprich,es verfälscht, oder nicht.
Sofern ich die Formel verstanden habe, wir ja auch ein Mittelwert gebildet, der Varianzen beinhaltet. Also hätte das Ersetzten mit 0 negative Auswirkungen auf Chronbachs Alpha, oder? Oder spielt das ab einer bestimmten Anzahl von Items (in dem Fall 55 Items mit je 4 Subitems) keine Rolle mehr und ist somit komplett legitim?
Ich hoffe, jemand kann mir helfen!!!!

