Guten Morgen,
ich sitze gerade an meiner Statistik Hausarbeit und habe folgende Aufgabenstellung:
[...] Als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Mitarbeiterführung sind nun Sie gefragt zu untersuchen, wie die Arbeitszufriedenheit und die Produktivität wieder erhöht werden kann.
Um den Einfluss von verstärkenden (belohnenden) Maßnahmen auf die Produktivität zu erheben, wurde folgendes Design aufgestellt:
Zuerst wird mittels Fragebogen die aktuelle Arbeitszufriedenheit gemessen. Danach werden die neuen Führungskräfte instruiert 1 Monat lang jeden erfolgreichen Vertragsabschluss konsequent mit einem Lob zu quittieren. Nach Ablauf des Monats wird erneut die Arbeitszufriedenheit ermitteln. Zusätzlich werden die aktuellen Vertragsabschlüsse mit den Vertragsabschlüssen des vorherigen Monats miteinander verglichen.
Bezogen auf den potenziellen Nutzen der Belohnung interessiert vor allem, ob das Lob von Seiten der Führungskräfte einen Einfluss auf die Anzahl an Vertragsabschlüssen und auf die Arbeitszufriedenheit hat. Es wird erwartet, dass die mittlere Anzahl an Vertragsabschlüsse der Mitarbeiter zum Messzeitpunkt 2 signifikant höher sein werden als die mittlere Anzahl an Vertragsabschlüsse der Mitarbeiter zum Messzeitpunkt 1. Zusätzlich wird erwartet, dass die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zum Messzweitpunkt 2 signifikant höher sein wird als zum Messzeitpunkt 1.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich Unterschiedshypothesen formulieren sollte (Lob hat einen/keinen Einluss auf Arbeitszufriedenheit/Vertragsabschlüsse), oder Zusammenhangshypothesen (es besteht ein/kein Zusammenhang zwischen Lob und Arbeitszufriedenheit/Vertragsabschlüsse?
Entscheide ich mich für die Unterschiedshypothese untersuche ich den Mittelwertsunterschied, entscheide ich mich für die Zusammenhangshypothese die Korrelation.
Ferner sollen die Hypothesen anhand eines Signifikanztests getestet werden. Es handelt sich um 23 befragte Mitarbeiter, ich würde für die Hypothese Arbeitszufriedenheit den t-Test durchführen und für die Vertragsabschlüsse ein nonparametrisches Verfahren nutzen (Werte folgen keiner Normalverteilung, ist angegeben) und hier den Wilcoxon Test anwenden?
Das Untersuchungsdesign ist Within-subjects-Design, 2x2, Messwiederholung, welches in Form einer Befragung und einem Quasiexperiment (keine Randomisierung möglich) durchgeführt wird, richtig?
Vielen Dank für etwaige Unterstützung und herzliche Grüße,
Lea
Unterschiedshypothese oder Zusammenhangshypothese?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.02.2016, 09:42