Interpretation Likert-Skala

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
isabelle23
Beiträge: 1
Registriert: 13.05.2016, 18:19

Interpretation Likert-Skala

Beitrag von isabelle23 »

Hallo zusammen,
ich bin eine echte Statistik-Niete, daher hoffe ich, dass mir jemand helfen kann. Ich habe im Rahmen meiner Bachelorarbeit eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Die Grundgesamtheit beträgt 255, ich habe eine Teilerhebung durchgeführt. Es wurden 80 Mitarbeiter (per Zufallsauswahl) ausgesucht und befragt, da ich gelesen habe, dass die Ergebnisse dann repräsentativ sind und ich diese auf die Grundgesamtheit beziehen kann.
61 Mitarbeiter nahmen an der Befragung teil, wobei nicht alle Mitarbeiter jede Aussage bewertet haben.

Nun zu meiner Frage:
Ein "Block" im Fragebogen enthält neun Aussagen (Items?), die auf einer 5-stufigen Likert-Skala (stimmt völlig, stimmt ziemlich, stimmt mittelmäßig, stimmt wenig, stimmt nicht) durch die Mitarbeiter bewertet wurden. Dabei sollen 3 Aussagen die Variable "affektives Commitment", 3 Aussagen die Variable "normatives Commitment" und 3 Aussagen die Variable "kalkulatives Commitment" messen. Mein Ziel ist es, dass ich nachher resümieren kann, wie hoch jeweils das affektive, normative und kalkulative Commitment der Mitarbeiter insgesamt ist. Jetzt frage ich mich, wie ich das mache. Ich habe schon zahlreiche Bücher und Internetseiten durchstöbert und bin zu keiner Antwort gekommen.

Nach der Grundauswertung habe ich ja jetzt pro Aussage Ergebnisse in Form von %-Angaben.

Beispiel:
(Affektives Commitment) Ich wäre sehr froh, mein weiteres Arbeitsleben in dieser Organisation verbringen zu können. (60 Antworten)

stimmt völlig- 40%
stimmt ziemlich- 41,67%
stimmt mittelmäßig - 13,33%
stimmt wenig- 5%
stimmt nicht- 0%

Wie Interpretiere ich nun die Ergebnisse a) pro Aussage und b) pro Variable, sprich wie kann ich die Ergebnisse der jeweils 3 Aussagen zusammenfügen, damit ich jeweils eine allgemeine Aussage zum affektivem Commitment, zum normativen Commitment und zum kalkulativen Commitment machen kann? (je Variable wurden 3 Aussagen abgefragt)?

Ich hoffe, dass ich meine Frage einigermaßen verständlich rübergebracht habe. Falls nicht, gerne nachfragen :)

LG
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten